Place of work: Germany, BRANDENBURG
Type of job contract: for an indefinite period, full-time

Required education: No specifications
Offered salary: Einstufung gemäß TVöD EUR / monthly
Number of positions: 1

Working area

Finance, sales and administrative professionals
   Administrative associate professionals
        Administrative secretaries

JOB DESCRIPTION:

Gesucht wird möglichst zeitnah ein/e Mitarbeiter/in für den Einsatz als SB Rettungsdienst (m/w) Diese Stelle ist unbefristet in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) zu besetzen. Zwingend erforderlich ist ein entsprechender Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, der Abschluss AI, B 300 mD bzw. ein vergleichbarer Abschluss. Tätigkeitsbeschreibung: - Mitwirkung am Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises OPR - Kontrolle der Rettungswachen und Rettungsmittel - Prüfung der Dienstpläne der Leistungserbringer - Controllingaufgaben im Bereich des Rettungsdienstes und der Regionalleitstelle - Haushaltsbearbeitung für den Aufgabenbereich - Prüfung von Abrechnungen und Berichten - Überwachung des Gebühreneinzugs - Bearbeitung von Widersprüchen gegen Gebührenbescheide erwünschte Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen: - Selbständigkeit - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit Bei Eignung und Interesse senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen >>> ausschließlich schriftlich bis 23.09.2015<<< an den : Landkreis Ostprignitz-Ruppin Büro Landrat Referat Personal und Organisation Virchowstraße 14-16 16816 Neuruppin > Bewerber(innen) mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. < (bitte entsprechende Nachweise beifügen) - Geforderte Anlagen: ausschließlich in schriftlicher Form: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Schulabschluss, Studium), Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Nachweis Schwerbehinderung (wenn vorhanden) - da bei gleicher Eignung bevorzugte Berücksichtigung; Führerscheine: Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3): Zwingend erforderlich

Work hours:

  • Without entering work hours

Requirements




source: https://www.ec.europa.eu/eures

  
     


Back to search