Arbeitsort: Österreich, Wiener Umland/Nordteil
Vertragsart: unbefristet Arbeitsplatz, Teilzeit

Benötigte Ausbildung: Stredoškolská odborná technická príprava
Angebotener Lohn: keine Angaben
Anzahl der Arbeitsplätze: 1

Berufsfeld

Büroangestellte ohne Kundenkontakt
   Sonstige Büroangestellte
        Sonstige Büroangestellte

Aufgabenbereich:

Die Rebenco Invest GmbH ist seit Jahren als privater Investor aktiv am Wiener Zinshausmarkt tätig. Unser Fokus liegt im Erwerb und in der Entwicklung von Zinshäusern im Wiener Raum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 1 Mitarbeiter/in Immobilieneinkauf Teilzeit (30 Stunden pro Woche) AUFGABEN: - Telefonische Betreuung von Zinshauseigentümern - Kontaktpflege zu Zinshauseigentümern (Privatpersonen und Investoren) - Fallweise Mitwirkung an Liegenschaftsbesichtigungen und Terminen mit Eigentümern - Aufbereiten von Objektdaten und Objektunterlagen sowie Pflege der Datenbank ANFORDERUNGEN: - Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und langjährige Praxis in der telefonischen Kundenbetreuung notwendig - Kundenorientierte Persönlichkeit mit guten rhetorischen Fähigkeiten - Selbstständiger und organisierter Arbeitsstil - Lern u.Einsatzbereitschaft - Sicherer Umgang mit dem PC und MS Office ANGEBOT: - Attraktives Fixum (Bruttogehalt pro Monat € 1.500,-) zuzüglich zielorientierter Prämie - Angenehmes Arbeitsklima in ruhiger Lage direkt am Spittelberg - Expertenteam im Zinshausbereich - Internes und externes Fortbildungsprogramm Gerne bieten wir auch älteren BewerberInneneine langfristige Perspektive in einem herausfordernden Aufgabengebiet und freuen uns, Sie kennenzulernen. Teilzeitbeschäftigung - 30 Stunden Woche Arbeitsbeginn: 01.10.2015 Arbeitsort: 1070 Wien Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an (Vorauswahl durch das AMS) : peter.celeda@ams.at Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Das Mindestentgelt für die Stelle als Mitarbeiter/in Immobilieneinkauf Teilzeit (30 Stunden pro Woche) beträgt 2.000,00 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.

Arbeitszeit:

  • Ohne Arbeitszeitbestimmung

Anforderungen




source: https://www.ec.europa.eu/eures

  
     


zurück zur Suche